ASX :: Portfolio

Das ASX Spread Trading ist (auch wegen der Zeitverschiebung) als passive Strategie konzipiert. Die Laufzeiten der Optionen sind vergleichsweise lang.

  • Im Umfeld erhöhter Volatilität startet die Handelsstrategie mit weit gespreizten Strangles
  • Bei niedriger allgemeiner Volatilität beginnt der Handel mit einem Straddle oder einem engem Strangle

Wegen der langen Laufzeiten sind regelmäßig »Anpassungen« an den Optionspreads erforderlich. Wurde mit einem Strangle angefangen, erfolgt bei einer starken Marktbewegung eine Gewinnmitnahme. Die Option wird effektiv gerollt, aus dem Strangle wird ein Straddle.
Wurde mit einem Straddle begonnen, erfolgt bei einer größeren Marktbewegung ebenfalls eine Gewinnmitnahme. Durch das Rollen der Option verwandelt sich der Spread dann in einen Strangle.
In beiden Fällen ist die Anpassung trendfolgend, wir legen uns also passiv in den Markt.

Die Handelsstrategie hat derzeit keine offenen Positionen

Für eine Replizierung benötigen Sie ein Handelsdepot mit 30.000 €. Die Marginbelastung beträgt etwa 15.000 €. In Zeiten von Marktstress erhöhen sich die Marginanforderungen, deshalb ist ein ausreichender Kapital-Puffer erforderlich.

Im Retail-Bereich wird diese Strategie gern mit Spreads ausgeführt; Put- und Call-Komponenten werden mit simulierten Ordern zeitgleich auf- bzw. abgebaut. Wir präferieren den Positionsaufbau mit Einzelpositionen. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Marginbelastung immer unkritisch ist. Zweites ist die Privatsphäre gewahrt (Spread-Umsätze werden von den Brokern für den Eigenhandel ausgewertet). Drittens eröffnet der Zug-um-Zug-Positionsaufbau die Möglichkeit, Zusatzerträge über das Timing des Handels zu erzielen.